AKTUELL: Nachrichten, Termine & News
Freie Wähler stellen Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl am 14.09.2025 auf

Am 11. Juni 2025 trafen sich die Vereinsmitglieder der FWG zur Mitgliederversammlung im Hotel „Liebesglück“ in Winterberg, um die Kandidatinnen und Kandidaten zur Kommunalwahl am 14.09.2025 für die 16 Wahlbezirke und der Reserveliste aufzustellen. Alle Kandidatinnen und Kandidaten wurden einstimmig gewählt. (Pressemitteilung FW)
Für Winterberg, Altastenberg und Elkeringhausen stellen sich Heiner Kräling, Dirk Engemann, Wilfried Ratte, Johann Josef Gruß besser bekannt als Uppu, Dr.-Ing. Jörg Menke und Steffen Wöller zur Wahl.
In Siedlinghausen und Altenfeld bewerben sich neben Sebastian Vielhaber als Spitzenkandidat auch Relinde Gerbracht und Albert Blaufuß sowie in Silbach Bernd Kultus um ein Mandat im Stadtrat.
Für Züschen wurden Birgit Schmidt und Andy von Scheven nominiert. Im Hilletal treten Nicole Fischer und Udo Junker zur Wahl an. In den Höhendörfern Neuastenberg, Langewiese, Hohenleye, Mollseifen und Lenneplätze stellt sich Franz-Josef Koch zur Wahl.
Winterberg 11.06.2025 Kandidat:innen für die Kommunalwahlen im Herbst (v. l.): Birgit Schmidt, Bernd Kultus, Albert Blaufuß, Dr.-Ing. Jörg Menke, Sebastian Vielhaber, Andy von Scheven, Heinrich Kräling, Relinde Gerbracht, Dirk Engemann und Franz-Josef Koch.
Gewählt wurde auch die Reserveliste zur Wahl der Vertretung der Stadt Winterberg:
Platz 1: Sebastian Vielhaber
Platz 2: Heinrich Kräling
Platz 3: Bernd Kultus
Platz 4: Birgit Schmidt
Platz 5: Relinde Gerbracht
Platz 6: Andy von Scheven
Platz 7: Dr.-Ing. Jörg Menke
Platz 8: Josef Gruß besser bekannt unter dem Namen „Uppu“
Platz 9: Nicole Fischer
Die Freie Wähler Gemeinschaft – Bürger für Winterberg und Ortschaften trete mit einer Mischung aus erfahrenden und neuen Kräften zur Kommunalwahl am 14.09.2025 an. Ihr Motto laute „Politik von Bürgern mit Bürgern für Bürger“ und mit Herz und Verstand für mehr TRANSPARENZ – BÜRGERKONSENS – SACHPOLITIK. Die Wählergruppe möchte „belebenden politischen Wind und neue Impulse in den Stadtrat einzubringen“.
Voriger Beitrag | Zurück zur Übersicht | Nächster Beitrag |